Aktuelle Ausgabe

Der Superbowl des Handballs
Die Rheinländer im Allgemeinen und die Kölner im Besonderen haben sich einige Grundsätze zurecht gelegt, die ihnen das Leben und seine Herausforderungen erleichtern sollen. Sätze wie: „Et kütt, wie et kütt“ oder „Et hätt noch immer joot jejange“ lassen sich in nahezu allen Lebenslagen anwenden. Zehn derartige Weisheiten haben die Kölner in ihrem kölschen Grundgesetz verankert. Das haben Sie sicher schon einmal gehört, oder? Wenn nicht, schauen Sie einmal nach – es ist durchaus amüsant und vielleicht auch hier und da mit einem Fünkchen Wahrheit versehen...
Die lebenslustigen Kölner feiern jedenfalls diese Grundsätze gerne und leben (meist) nach Ihnen – nicht nur zum Karneval. Der rheinische Volksmund sagt zum Beispiel auch, das zweimal nur eine Wiederholung sei, beim dritten Mal spricht man hierzulande bereits von einer Tradition. Wenn das so ist, dann hat das Final4 um den DHB-Pokal nun am Standort Köln eine neue Tradition. Bereits zum dritten Mal veranstalteten Verantwortlichen der Handball-Bundesliga in der Domstadt das Finalturnier um den nationalen Pokal. Und wieder war das Event ein voller Erfolg. Der THW Kiel sicherte sich zum 13. Mal insgesamt und vor fast 20.000 Zuschauern in der immer wieder beeindruckenden LANXESS arena den DHB-Pokal. Das Final4 2025 war einmal mehr eine friedliche und ausgelassene Handball-Party, wie sie hier am Rhein und in der „Kathedrale des Handballs“ schon fast üblich zu sein scheint.
Wir haben für Sie, liebe Leserinnen und Leser, das Final4-Event in Köln in den vergangenen Tagen besucht und versorgen Sie in der aktuelle Ausgabe ausführlich und umfassend mit allem Wissenswerten von diesem Turnier.
SPORTFACHZEITSCHRIFT DES JAHRES