Mit 30:39 (16:20) hat der THW Kiel das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Montpellier HB verloren. Im Süden Frankreichs waren die „Zebras“ chancenlos.

Mit 30:39 (16:20) hat der THW Kiel das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Montpellier HB verloren. Im Süden Frankreichs waren die „Zebras“ chancenlos.
Mit 30:39 (16:20) hat der THW Kiel das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Montpellier HB verloren. Im Süden Frankreichs waren die „Zebras“ chancenlos. Im Rückspiel ist eine außergewöhnliche Leistung nötig, um den Rückstand zu drehen.
Der Titel in der Bundesliga ist futsch. Im DHB-Pokal ereilte den THW Kiel früh das Aus. Die letzte Chance auf einen Titel bietet sich den „Zebras“ in der Handball-Champions League. Auf dem Weg zum Final Four nach Köln müssen die Kieler im Viertelfinale jedoch zunächst Montpellier HB aus dem Weg räumen. Am Mittwoch (20.45 Uhr)
Der THW Kiel wollte Selbstvertrauen für das Champions-League-Viertelfinale sammeln, die Füchse Berlin Punkte für die Meisterschaft. Die Folge war ein Handball-Spektakel auf allerhöchstem Niveau – und für den THW eine gelungene Generalprobe für die Königsklasse.
Bevor die „Spiele des Jahres“ in der Champions League gegen Montpellier HB anstehen, geht es für den THW Kiel in der Handball-Bundesliga zum Topspiel bei den Füchsen Berlin. Dennoch richtet Rune Dahmke den Fokus bereits auf die Königklasse.
Der Doping-Vorwurf gegen Torwart Nikola Portner vom SC Magdeburg erschüttert unabhängig vom Ausgang die Handball-Welt. Dem Sport, der ein Saubermann-Image pflegt, droht ein unsauberer Fall. Das könnte Konsequenzen haben.
Der Doping-Vorwurf gegen Torwart Nikola Portner vom SC Magdeburg erschüttert unabhängig vom Ausgang die Handball-Welt. Dem Sport, der ein Saubermann-Image pflegt, droht ein unsauberer Fall. Das könnte Konsequenzen haben.
Lange Gesichter beim THW Kiel, großer Jubel beim HSV Hamburg. In einer dramatischen Schlussphase haben die „Zebras“ einen Fünf-Tore-Vorsprung verspielt und in letzter Sekunde den 28:28-Ausgleich kassiert.
Die „Zebras“ geben in den letzten Sekunden noch die zwei Punkte aus der Hand und müssen sich in der Hamburger Arena mit einem 28:28 (16:15)-Unentschieden begnügen.
Mit sechs Toren für den THW Kiel gegen den HC Erlangen sorgte Sven Ehrig zuletzt für Aufsehen. Der gebürtige Kieler wird den Rekordmeister am Ende dieser Saison nach insgesamt viereinhalb Jahren verlassen. Seine Zukunft ist noch ungewiss – und doch träumt er bereits jetzt von einer möglichen Rückkehr.