Der THW Kiel empfängt am Mittwoch (20 Uhr/Dyn) den Tabellenzweiten. Während die Gäste mit viel Selbstvertrauen anreisen, plagen den deutschen Rekordmeister große Personalsorgen. Doch der Coach der „Zebras“ glaubt an eine Chance.

Der THW Kiel empfängt am Mittwoch (20 Uhr/Dyn) den Tabellenzweiten. Während die Gäste mit viel Selbstvertrauen anreisen, plagen den deutschen Rekordmeister große Personalsorgen. Doch der Coach der „Zebras“ glaubt an eine Chance.
Den 37:33-Sieg beim ThSV Eisenach am Sonntag musste der deutsche Rekordmeister THW Kiel teuer bezahlen. Bei einer Abwehraktion hatte sich Pekeler eine Verletzung am Daumen zugezogen, spielte aber weiter. Am Montag folgte dann die niederschmetternde Diagnose.
THW Kiel triumphiert trotz Verletztensorgen in der gefürchteten Werner-Assmann-Halle. Vor allem in der ersten Halbzeit brilliert das Team von Trainer Filip Jicha.
Der THW Kiel triumphiert trotz Verletztensorgen in der gefürchteten Werner-Assmann-Halle. Vor allem in der ersten Halbzeit brilliert das Team von Trainer Filip Jicha.
Sechs Spiele haben Trainer Filip Jicha und sein Team bis zur WM-Pause noch zu bestreiten. Am Sonntag geht es zum ThSV Eisenach. Die heimstarken Thüringer um Shootingstar Marko Grgic sorgten erst vor zwei Wochen für eine Überraschung.
Wenn der THW Kiel am Sonntagnachmittag (15 Uhr) beim ThSV Eisenach antritt, dann ist das auch für Marko Grgic eine besondere Partie. Denn es geht gegen seine alte Liebe aus Teenagertagen. Doch für ihn und seine Mannschaft geht es am Sonntag zunächst um wichtige Punkte in der Handball-Bundesliga. Für den THW Kiel allerdings auch.
Impressionen vom Spiel des THW Kiel gegen die HSG Wetzlar
Das war eine souveräne Vorstellung des deutschen Rekordmeisters: Von Beginn an lässt das Team von Trainer Filip Jicha keinen Zweifel aufkommen, wer die Halle als Sieger verlässt. Die Freude ist allerdings getrübt: Die Kieler haben den nächsten Verletzten zu beklagen.
Nach Platz 4 in der vergangenen Saison und dem Verpassen der Champions League plant der THW Kiel die Rückkehr in die „Königsklasse“. Doch die Konkurrenz ist groß. Nach dem 11. Spieltag liegt der deutsche Rekordmeister „nur“ auf Rang 7. Geschäftsführer Viktor Szilagyi zieht ein erstes Fazit.
Nach Platz 4 in der vergangenen Saison und dem Verpassen der Champions League plant der THW Kiel die Rückkehr in die „Königsklasse“. Doch die Konkurrenz ist groß. Nach dem 11. Spieltag liegt der deutsche Rekordmeister „nur“ auf Rang 7.S