Die deutschen Handball-Frauen präsentieren sich zum Beginn des WM-Jahres in guter Frühform. Die Siege gegen Ungarn und Polen beim Drei-Länder-Turnier sind ganz nach dem Geschmack des Bundestrainers.

Die deutschen Handball-Frauen präsentieren sich zum Beginn des WM-Jahres in guter Frühform. Die Siege gegen Ungarn und Polen beim Drei-Länder-Turnier sind ganz nach dem Geschmack des Bundestrainers.
Die deutschen Handballerinnen präsentieren sich gegen Ungarn in guter Form. Der Auftritt macht Mut für die kommenden Aufgaben.
Die von DHB-Präsident Andreas Michelmann bis spätestens Ende Februar avisierte Neubesetzung der Kommission zur Aufarbeitung und Prävention von Gewalt verzögert sich weiter. Das bestätigte der Deutsche Handballbund auf dpa-Anfrage.
Die Handballerinnen von Borussia Dortmund haben nach eigenen Angaben einen Zuschauerrekord für deutsche Vereinsmannschaften bei Spielen von Frauen aufgestellt.
Handball-Bundesligist Buxtehuder SV muss früher als angekündigt auf Lea Rühter verzichten. Die Torhüterin, die ihren Rückzug vom Leistungssport zum Saisonende geplant hatte, beendet ihre Karriere nun mit sofortiger Wirkung. Das gab der Club am Donnerstag bekannt. Grund für die Entscheidung der erst 24-Jährigen, die viermal im Kader der A-Nationalmannschaft stand, sind die lang anhaltenden Probleme
Johannes Golla und Alina Grijseels sind die Handballer des Jahres 2022. Der 25-Jährige von der SG Flensburg-Handewitt und die 26-Jährige von Borussia Dortmund setzten sich bei der Publikumswahl der Fachzeitschrift „Handballwoche“ durch. Hinter den beiden Mannschaftsführern der deutschen Nationalmannschaften belegten Niklas Landin (THW Kiel) und Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen) sowie Emily Bölk (FTC Budapest) und
Johannes Golla und Alina Grijseels sind die „Handballer des Jahres 2022“. Der 25-Jährige von der SG Flensburg-Handewitt und die 26-Jährige von Borussia Dortmund setzten sich bei der Publikumswahl der Fachzeitschrift „Handballwoche“ durch.
Handball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne Alina Grijseels auskommen. Wie der Tabellen-Dritte am Montag mitteilte, wechselt die 26 Jahre alte Nationalspielerin zur kommenden Saison nach neun Jahren beim BVB ins Ausland. „In Alina verlieren wir nicht nur unsere absolute Führungsspielerin, sondern auch einen großartigen Charakter. Sportlich, aber insbesondere auch menschlich, werden wir die Lücke, die
Handball-Bundesligist Buxtehuder SV muss den nächsten langfristigen Ausfall einer Leistungsträgerin verkraften. Bei der 20:37 (7:22)-Niederlage am Mittwochabend gegen Titelverteidiger SG BBM Bietigheim musste Sinah Hagen bereits in der vierten Minuten vom Platz getragen werden.
Nach der überraschenden Auflösung der Kommission zur Aufarbeitung und Prävention von Gewalt sucht der Deutsche Handballbund mit Hochdruck nach einer Folgelösung.