Detfred Dörling, Trainer der Oberliga-Handballerinnen der SV Preußen Reinfeld, war nach der 21: 32 (9:16)-Niederlage gegen den ATSV Stockelsdorf mächtig angefressen. „Jetzt muss etwas passieren – entweder die Mädels machen Dampf, oder ich“, entluden sich aufgestaute Emotionen des Coaches nach der vierten Pleite im fünften Saisonspiel. Nach der vorgezogenen Partie am Donnerstagabend, 4. November, hat

Handball-Landesverband rät Spielerinnen und Spielern: Bitte selbst die Tore zählen
Handball ist ein schnelles Spiel, in dem sich manchmal die Ereignisse überschlagen. Da kann es schon mal unübersichtlich werden. Aber dass einer Mannschaft unberechtigt „Phantomtore“ zugeschrieben werden und dies Kampfgericht und Schiedsrichtern entgeht, wirkt sehr schräg. So geschehen am 22. Oktober in der Oberliga der Frauen: Der Bredstedter TSV hat bei der HSG FONA in

WM im Blick: Klare DHB-Forderung an Bundestrainer Groener
Jetzt zählt es auch für Henk Groener. Je näher die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen im Dezember rückt, desto stärker richtet sich der Fokus auf den Bundestrainer. Nach zuletzt enttäuschenden Turnierergebnissen formulierte DHB-Sportvorstand Axel Kromer einen klaren Arbeitsauftrag an den Niederländer und seine Mannschaft. „Wir möchten nun die Entwicklungsschritte sehen, die möchte auch Henk sehen“, sagte der

Rhein-Neckar Löwen holen Handball-Nationalkeeper Birlehm
Der 24-Jährige wird im Sommer 2023 vom Bundesliga-Rivalen SC DHfK Leipzig zu den Mannheimern wechseln, wie beide Clubs mitteilten. Zuvor hatte bereits der „Mannheimer Morgen“ über den Transfer berichtet. Neben der Verpflichtung Birlehms gaben die Löwen zudem die Vertragsverlängerung mit dem 19-jährigen David Späth bekannt. „Mit Joel und David haben wir uns auf der so

DHB mit neuem Anführer: Kapitän Golla will vorangehen
Für Johannes Golla gibt es an diesem Freitag gleich zwei Gründe zum Feiern. Am Morgen werden den neuen Anführer der deutschen Handballer sicher viele Glückwünsche zu seinem 24. Geburtstag erreichen, am Abend wird er die DHB-Auswahl im Länderspiel gegen Portugal in Luxemburg (20.15 Uhr/Sport1) erstmals als Kapitän auf das Parkett führen. „Das ist eine spannende

Medien: Rhein-Neckar Löwen holen Nationalkeeper Birlehm
Laut einem Bericht des „Mannheimer Morgen“ wird der 24-Jährige im Sommer 2023 vom Bundesliga-Rivalen SC DHfK Leipzig zu den Löwen wechseln. Derzeit bereitet sich Birlehm mit dem Nationalteam in Düsseldorf auf zwei Test-Länderspiele gegen Portugal am 5. und 7. November vor.

Provokationen, Pfiffe, Beschimpfungen – für Michael Müller gehörte das dazu
Er wurde ausgepfiffen, er wurde beschimpft – und er mochte es. „Ich fand das immer geil“, sagt Michael Müller in der aktuellen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts. Egal, in welchem Trikot er spielte, auf Müller hatten es die Fans der SG Flensburg-Handewitt abgesehen. Jetzt feuern sie den Handballer an. Seit Mitte Oktober und noch bis Jahresende

HBL-Präsident Schwenker zum bevorstehenden Abgang von Top-Spielern
Sagosen (THW Kiel) sowie seine norwegischen Nationalteamkollegen Magnus Rød (SG Flensburg-Handewitt) und Magnus Gullerud (SC Magdeburg) werden die HBL im nächsten und übernächsten Sommer jeweils in Richtung ihres aufstrebenden Heimatclubs Kolstad IL verlassen. Auch der Isländer Janus Dadi Smarason von Frisch Auf Göppingen wechselt dorthin. „Es kommen wieder andere Spieler“, sagte Schwenker dazu den „Kieler

Schwenker: Liga bleibt auch ohne Sagosen „attraktiv“
Sagosen (THW Kiel) sowie seine norwegischen Nationalteamkollegen Magnus Rød (SG Flensburg-Handewitt) und Magnus Gullerud (SC Magdeburg) werden die HBL im nächsten und übernächsten Sommer jeweils in Richtung ihres aufstrebenden Heimatclubs Kolstad IL verlassen. Auch der Isländer Janus Dadi Smarason von Frisch Auf Göppingen wechselt dorthin. „Es kommen wieder andere Spieler“, sagte Schwenker dazu den „Kieler

Gensheimer zu Nationalteam-Abschied: „Mit mir im Reinen“
Es sei zwar „ein bisschen komisch“, beim derzeitigen Lehrgang der DHB-Auswahl in Düsseldorf nicht dabei sein zu können, gab der 35-Jährige im Interview des „Mannheimer Morgen“ zu. „Trotzdem war meine Entscheidung richtig. Ich bin absolut mit mir im Reinen“, meinte der Linksaußen des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen. Gensheimer hatte nach den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer