Aktuelle Ausgabe

  • Es ist angerichtet

    Mit dem Start der K.-o.-Phase in der Machineseeker EHF Champions League und der EHF European League geht der Blick auf die Finalturniere: Keine andere Liga stellte dort mehr Teilnehmer als die Bundesliga – Bei der EHF liegen alle Vorbereitungen im Zeitplan. Die HANDBALLWOCHE blickt zurück und vor auf die Playoffs in den internationalen Wettbewerben und gibt Details der beiden Final4-Turniere in Köln und Hamburg bekannt.
  • Die Wochen der Wahrheit

    Die Melsungen meldet mit dem souveränen Heimsieg über Rekordmeister THW Kiel erneut ihre Ansprüche an – Jetzt geht es in der European League gegen Gummersbach. Für Nebojsa Simic steht fest: „In Kassel spielt kein Gegner gern.“ Der montenegrinische Torwart des Bundesligisten MT Melsungen traf diese Aussage am Samstagabend unter dem Eindruck eines weiteren Festtages in der Kasseler Rothenbach-Halle. Mit 27:22 hatten er und seine Kollegen sich gegen den THW Kiel behauptet und damit den zwölften Sieg im zwölften Bundesliga-Heimspiel der laufenden Spielzeit gefeiert. Es war für die Nordhessen der berauschende Abschluss eines schweren Monats.
  • Viele Duelle, viele Erinnerungen

    Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft zum 100. Mal auf Dänemark: Der Mathematik-Lehrer Markus Gaugisch hat seine Rechnung aufgemacht, wie es mit dem ersten Sieg seit 2019 klappen kann. Wenn sich die DHB-Frauen am Sonntag zum nächsten Lehrgang in Hamburg sowie den beiden Länderspielen gegen Dänemark trifft, ist dies schon die letzte gemeinsame Woche bis September – und das im Jahr der Heim-WM. „Ich hätte gerne schon mehr Zeit mit den Spielerinnen“, sagt Bundestrainer Markus Gaugisch angesichts des prall gefüllten Terminkalenders – das haben die Handball-Frauen mit den Männer-Profis gleich. Eine erste Vorschau. Diese und viele weitere interessante Themen finden Sie in der neuen Ausgabe der HANDBALLWOCHE Nr. 14 vom 01. April.

SPORTFACHZEITSCHRIFT DES JAHRES